Nachrichten

Pünktlich zur finalen Sitzung des Finanzausschusses vor Beschlussfassung des Potsdamer Haushaltes legen die Fraktionen SPD, Bündnis 90/ Die Grünen, Volt und die Partei, sowie DIE aNDERE und Die Linke einen gemeinsamen Änderungsantrag vor. Er umfasst für 2025 ein Finanzvolumen in der Höhe von knapp 12 Mio € und räumt Bildung, Kultur und Sozialem deutlich erhöhte Priorität ein. Dazu erklären die Fraktionen Folgendes: Isabelle Vandre, Fraktionsvorsitzende Die Linke: “Wir sind sehr froh, dass wir die progressiven Mehrheitsverhältnisse der Stadtverordnetenversammlung nutzen können, um die Härten eines drohenden Sparhaushaltes abzuwenden. Dieser hätte den sozialen Zusammenhalt der Stadt in den Grundfesten erschüttert. Deshalb bin ich sehr froh, das wir heute sagen können: Mit unserem Antrag können wir den Mittagessendeckel und die Deckelung des Schüler:innentickets genauso beibehalten, wie wir mehr Geld in die Kultur geben werden – vom Hans- Otto- Theater, über die Festivalförderung bis zur Soziokultur.”
weiterlesen "Priorität für Bildung, Kultur und Soziales – progressive Stadtfraktionen legen umfassende Änderungsanträge vor"
SharePic- Demonstrationsaufruf "Potenzial für Potsdam" - Demo gegen Kürzungen - 22. März 2025 - 14:00 Uhr am Platz der Einheit
Das Bündnis "PotenzialFUERPotsdam" ruft auf zur Demonstration gegen die kommunalen Sparmaßnahmen. Der Kreisverband Potsdam unterstützt die Forderungen des Bündnisses und ruft alle Mitglieder und Sympathisanten auf, dem Demonstrationsaufruf zu folgen. Wir sehen uns auf der Straße, für ein solidarisches Potsdam!
weiterlesen "„Demo gegen Kürzungen“ am 22. März"
SharePic: Familienkleidertausch am 16.02.2025 14-17 Uhr im rotbloq, Zeppelinstr. 7.
FLINTA und friends kommt zusammen Der feministische Stammtisch der Linken Potsdam lädt ein zum: Plaudern, stöbern, vernetzen und schmausen. Am Sonntag, den 16.02.2025 öffnet das robloq um 14 Uhr seine Türen für die Familienkleidertauschparty. Bringt bis zu 10 Kleidungsstücke oder auch Gebrauchstextilien (wie z.B. Bettwäsche oder Vorhänge) mit, denen ihr ein neues zu Hause geben möchtet. Bitte achtet darauf, dass die Sachen frisch gewaschen und nicht beschädigt sind, damit auch andere noch daran Freude haben. Mitnehmen …
weiterlesen "FLINTA and friends laden zum Familienkleidertausch ein"
Antifa Film Poster - Thalia Potsdam 11.02.2025 um 19:30 Uhr Eintritt frei!
Die Linke (Kreisverband Potsdam) und die Linksjugend solid laden Interessierte am 11.02.2025 in das Thalia Programmkino (Rudolf-Breitscheid Str. 50, 14482 Potsdam Kino 2) ein. Der Einlass erfolgt ab 19:30. Filmstart ist 20:00 Uhr. Zum ersten Mal sprechen fünf Antifa-Aktivist:innen im Film ausführlich über die Hintergründe und Praktiken einer ungewöhnlich professionellen Bewegung, die der aufblühenden Neonaziszene im wiedervereinigten Deutschland nach 1989 entgegentrat. Im Anschluss an den Film moderiert …
weiterlesen "Antifa Film „Schulter an Schulter – Wo der Staat versagte“"
„Einen verkehrspolitischen Selbstmord“, nennt Paul Wiesenberg vom Linken Kreisvorstand Potsdam die jüngsten Fahrplaneinschränkungen Potsdams Nahverkehr und führt weiter aus: „Das kann nicht der Weisheit letzter Schluss sein. Wir fordern daher von den finanzwirtschaftlich Verantwortlichen bei Stadt, Stadtwerken und Verkehrsbetrieben eine tragfähige Lösung, die nicht zulasten der Bevölkerung geht. Dazu erfordert es auch einen Appell der Verantwortlichen an das Land und den Bund, mit der Bitte um Unterstützung. …
weiterlesen "Streichungen bei Bus und Bahn machen ÖPNV in Potsdam zur Belastung!"
Die Zeit für Linke Politik ist überfällig, darum bitten wir Dich um Deine Stimmen. Die Erststimme für Isabelle Vandre und die Zweitstimme für Die Linke. Denn es braucht eine starke Linke in Fraktionsgröße im 21. Deutschen Bundestag. Für bezahlbaren Wohnraum, eine solidarische Politik und gegen den rechten Zeitgeist: Am 23. Februar solidarisch mit beiden Stimmen Die Linke wählen!
weiterlesen "Isabelle Vandre und Die Linke in den Bundestag!"
In der besinnlichen Zeit des Jahres öffnet die Linke Potsdam am Heiligabend ihre Türen für alle, die nicht alleine sein möchten. Am 24. Dezember 2024, von 15 bis 20 Uhr, laden wir herzlich zu einem gemütlichen Beisammensein in unsere Räumlichkeiten ein. In weihnachtlicher Stimmung erwartet die Gäste ein festliches Ambiente, leckeres Essen und Getränke. Unser Ziel ist es, einen Raum der Gemeinschaft und des Miteinanders zu schaffen, in dem jede willkommen ist – unabhängig von Herkunft, Lebenssituation, oder Geldbeutel. 2,4 Millionen …
weiterlesen "Heiligabend, gemeinsam – nicht einsam."
Zur heutigen Sitzung der Potsdamer Stadtverordnetenversammlung bringen die Fraktionen Die Linke, DIE aNDERE, sowie Bündnis 90/ Die Grünen, Volt und die Partei einen gemeinsamen Antrag (24/SVV/1278) zur Erarbeitung eines energetischen Quartierskonzepts für die Brandenburger Vorstadt ein. Dazu erklären die Fraktionen gemeinsam: „Wir haben diesen Antrag initiiert, weil wir auch für bereits bestehende Quartiere die Wärmewende vorantreiben müssen. Dazu fehlen uns allerdings die Erfahrungswerte. Dank des bürgerschaftlichen …
weiterlesen "Energetisches Quartierskonzept für die Brandenburger Vorstadt"
Katharina Roesler
Die Kreisvorstände der Partei Die Linke Potsdam, Potsdam-Mittelmark und Teltow Fläming berufen eine Mitgliederversammlung des Bundestagswahlkreises 61 für Mittwoch, den 18.12.24 um 18 Uhr nach Potsdam ein. Ziel dieser Versammlung ist die Wahl der/des Direktkandidatin/en der Linken für den Bundestagswahlkreis 61 zu den Wahlen zum 21. Deutschen Bundestag. Dieser Beschluss ist zu veröffentlichen. Alle im Wahlkreis wohnenden Mitglieder der Partei DIE LINKE sind schriftlich einzuladen. In der Einladung sind die vorläufige…
weiterlesen "Beschluss: Mitgliederversammlung des Bundestagswahlkreises 61"
Die angekündigten Kürzungen bei sozialen Trägern in Potsdam, darunter auch wichtigen Projekte wie „Stadt der Kinder“ oder dem „Ferienpass“, sind alarmierend und inakzeptabel. Während diese unverzichtbaren Angebote für Kinder, Jugendliche und sozial Benachteiligte bedroht werden, läuft parallel eine Diskussion über mögliche Wasserpreiserhöhungen. Diese Entwicklungen verstärken soziale Ungleichheiten und treiben noch mehr Menschen in die Armut. Dazu Fraktionsvorsitzende und stellvertretende …
weiterlesen "„Sozialkürzungen verhindern, weil sie das Armutsrisiko erhöhen werden“"