Ein Kindderarm mit Bleistift vor einem Blatt Papier und einem dahinter aufgestelltem Tablet mit laufendem Videocall.

Klasse Bildung für alle, nicht nur einige

Auch dieses Jahr fehlen Gesamtschulklassen, Tina Lange, Stadtverordnete der Potsdamer Linksfraktion erklärt dazu:

„Wir als Potsdamer Linksfraktion schließen uns der Forderung des Kreiselternrates an, dass mindestens eine weitere Gesamtschulklasse geschaffen werden muss. Denn auch im diesjährigen sogenannten Ü7-Verfahren stehen erneut deutlich zu wenig Schulplätze zur Verfügung: Während an den beiden Oberschulen drei Klassen unbesetzt bleiben könnten, besteht entsprechend den Erstwünschen von Schüler*innen und Eltern ein Mangel an jeweils vier Klassen an Gymnasien und an Gesamtschulen.
Auch in diesem Jahr bemüht sich die Stadt gemeinsam mit dem Schulamt darum, weitere Plätze an den Gymnasien zu schaffen, während sich bei den fehlenden Gesamtschulklassen überhaupt nichts zu bewegen scheint.

Es ist nicht hinnehmbar, dass die LHP die Bedürfnisse von Schüler*innen und Eltern derart ignoriert, sobald es sich bei der von den Eltern gewünschten Schulform nicht um das Gymnasium, sondern eine Gesamtschule handelt.

Der Anspruch der Stadt muss es sein, nicht nur einigen, sondern allen Schüler*innen ihren Bedürfnissen und Wünschen entsprechende Bildungsräume zu schaffen. Ein Zweiklassensystem im Ü7-Verfahren mit Privilegien für Gymnasien lehnen wir ab.

Zur kommenden SVV-Sitzung am 11. Juni stellen wir daher eine Einzelanfrage in der Stadtverordneten zu diesem Thema. – Als Antwort erwarten nicht weniger als eine kurze, aber klare Meldung über die erfolgreiche Einrichtung mindestens einer weiteren Gesamtschulklasse zum kommenden Schuljahr. Die Zeit drängt und das wäre auch ein Signal für die nachfolgenden Jahrgänge: dass man bei der Wahl einer Gesamtschule nicht plötzlich an eine Oberschule abgeschoben wird, wenn man da nicht hinmöchte, so wie Gymnasiasten auch einen Anspruch auf ihre gewählte Schulform erheben dürfen.“